
Wir gehen gemeinsam mit unseren Hunden durch unsere Welt.
Diese Welt ist für Hunde nicht immer einfach zu verstehen, voll von Regeln und Konventionen. Hinzu kommt, dass sich der Hund vom Arbeits- immer mehr zum Sozialpartner entwickelt hat und nun in einer Gesellschaft zurechtkommen muss, die vielen seiner natürlichen Begabungen widerspricht (Jagdhunde sollen nicht jagen, Wachhunde nicht wachen …).
Es geht also darum, unsere Hunde durch unsere Welt zu führen, und Ihnen auch die Freiheit zu ermöglichen einfach einfach Hund zu sein.
Doch was bedeutet es zu führen? Und was braucht man, um zu folgen?
Für mich bedeutet führen, Verantwortung zu übernehmen, den Überblick zu behalten und vorausschauend zu agieren. Es bedeutet für mich, Kompetenzen zu zeigen, aber auch Rücksicht auf mein Gegenüber zu nehmen.
Um folgen zu können, brauche ich Vertrauen in mein Gegenüber. Ich möchte das Gefühl haben, dass der andere weiß, was er tut, und dass ich mich auf ihn verlassen kann. Ich brauche jemanden, der nicht auf mich herabschaut, sondern mich ernst nimmt und ehrlich ist.
Das sind alles Eigenschaften, die für mich im Training in verschiedensten Variationen immer wieder wichtig sind. Sei es im Mantrailing wo wir uns von unseren Hunden führen lassen, im Alltag durch, den wir unseren Hund führen möchten, oder auch im Training, bei dem ich Dich begleiten möchte.
Das Team.

Unser Team ist herzverlesen. Uns eint eine große Professionalität, die Freude und der Spaß an dem, was wir tun. Wir sind durchweg zertifizierte Hundetrainerinnen, mit großem Methodenreichtum, geschulten Blick und der Fähigkeit zwischen Hunden und ihren Menschen (und umgekehrt) zu vermitteln (dolmetschen).
Miriam
Was mich in meinem Job am meisten anspornt ist die Leidenschaft zur Kommunikation. Sowohl in der Arbeit mit Hunden, als auch mit Menschen geht es immer wieder um die Verständigung zwischen Menschen und Hunden und Hunden und Menschen in all ihren Farben. Verbal oder körpersprachlich: Ich erkläre gerne und versuche Dinge – häufig auch mit vollem Körpereinsatz – verständlich zu machen.
Iris
Mein erstes Studium habe ich 2016 bei CANIS Zentrum für Kynologie absolviert. Die zweite Ausbildung habe ich 2023 bei DOGUMENT abgeschlossen.
Ich arbeite nach einem ganzheitlichen Ansatz und mein Trainingskonzept ist systemisch, effektiv und angepasst an das einzelne Mensch-Hund-Team. Ich hole den Menschen dort ab, wo er gerade mit seinem Hund ist. Schaue mir an, was schon gut klappt und entscheide dann mit dem Menschen gemeinsam, wo mit dem Training angefangen wird.
Seit 6 Jahren arbeiten ich und meine Hundeschule Higgins und Co. Hundetraining mit Miriam und Hundeschule Follow-Me zusammen
Martina
Hundetrainerin und Verhaltensberaterin nach Dogument®
Meine Leidenschaft ist die Beobachtung der Kommunikation von Hunden untereinander und mit ihren Menschen. Ich freue mich darüber, mit meiner Arbeit zu einem besseren Verständnis beitragen zu dürfen und dabei zu unterstützen das Miteinander positiv zu gestalten.
und das ist erst der Anfang
Miriam Kintscher
Da „Hundetrainer“ kein geschützter Beruf ist und Transparenz mir daher wichtig erscheint, folgt jetzt noch eine etwas trockene, aber ich hoffe aufschlussreiche Auflistung meines Berufsweges und meiner Qualifikationen.
Gesondert benennen möchte ich meine Ausbildung zur Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin bei www.dogument.de (2012 -2014), da sie das Fundament meiner Arbeit gelegt hat.
Die Ausbildung umfasste folgende Themen:

